Lehrerhinweise
Die Lernenden sollen die verschiedenen Bodenschätze im Oberrheinraum kennen lernen. Sie sollen erkunden, wie diese gefördert wurden und welche Bedeutung die still gelegten Minen in wirtschaftlicher Hinsicht für die Menschen hatten.
Sie sollen verstehen, warum gerade im Oberrheingebiet Thermalquellen entstanden sind und über die Bedeutung der Badeorte kennen.
Zechenplatz des Kaliwerks Rodolphe 2
Foto Alphonse Graser" (CRDP Alsace)
Lernschwerpunkte
Mittels dieses Bausteins entdecken die Lernenden, wie vielfältig die Bodenschätze des Rheingrabens und der ihn eingrenzenden, sehr alten Gebirge sind. Sowohl der Förderungsbetrieb vergangener Tage (Salz, Silber) als auch die gegenwärtige Ausbeutung mit den noch in Erprobung, bzw. im Forschungsstadium befindlichen Methoden und Anlagen wurden aufgezeigt. Weitere praktische Vertiefungsarbeit ist möglich:
- Die Lernenden erstellen einen historischen Überblick über die ausgebeuteten Bodenschätze und gelangen zu einem Übersichtsschema: Was? Wo? Wann? Zu diesem Zweck kann das Dokument "Bodenschätze" herangezogen werden.
- Beschäftigung mit einem Beispiel (Erdöl, Pottasche, Eisenerz usw.): Fördermethoden, Arbeitsbedingungen, Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesellschaft usw.
- Bedeutung der Thermalquellen beiderseits des Grabenbruchs. Geologische Erklärungen zu den Standorten der heutigen Kurbetriebe; behandelbare Leiden, entsprechende Arbeitsplätze, touristisches Image der Kurorte.
- Auswirkungen der Ausbeutung (Kiesgruben z.B.) auf Landschaft und Umwelt. Mögliche Abhilfen.
- Die Zukunft aufgegebener Förderstätten. Können sie Standort für Freizeiteinrichtungen werden? Die Bausteine 1.5 "Biotope", und 8.1 "Wir treiben Sport" geben Beispiele.
Verknüpfungsmöglichkeiten
Dieser Baustein kann in Verbindung mit den folgenden Bausteinen bearbeitet werden:
Seitenbeginn
Réalisation CRDP d'Alsace 2005
Lehrwerk für ein Europa ohne Grenzen